Der Weitenunger Uwe Deißler leistet Hilfe in Jugoslawien/Kindergarten St. Josef unterstützt seine Arbeit mit Paketen für die Kleinen vor Ort

Auslandseinsatz Uwe Deißler

Kinder verschenken Spielzeug


Weitenung (jure) – Stolz, aber auch etwas wehmütig berichtet der kleine Jan immer wieder von den Erlebnissen seines Vaters, der derzeit in Jugoslawien stationiert ist. Für ein halbes Jahr leistet der Weitenunger Uwe Deißler dort Hilfe.

Daheim wird er von seinen beiden Söhnen Alexander und Jan schmerzlich vermißt, oft können sie nur nachts mit ihm telefonieren. Im Weitenunger Kindergarten St. Josef erzählen die beiden fast täglich ihren Freunden von dem Elend der Kinder in Jugoslawien - Anlaß genug für die Gruppenleiterin Evelyene Günther, die Thematik mit ihrer Gruppe aufzuarbeiten. Das Konsumverhalten der Kinder wollte die Leiterin ohnehin schon seit längerem mit den Kindern beleuchten. Besonders deutlich wurde die Überflußmentalität bei den allmorgendlichen Frühstücksbuffets, bei denen sich, so Evelyne Günther, "die Kinder großzügig bedienten und schließlich die Hälfte liegen ließen".
Mit Hilfe des selbstgebastelten Sockentieres "Fridolin" näherten sich die Kinder langsam dem Gedanken an, daß Teilen Freude schafft. Überwiegend durch Bilder, die Jans Vater aus der Krisenregion schickte, wurden den kleinen Weitenungern Eindrücke über das Leben der dortigen Kinder vermittelt.
Rund drei Wochen lang wurden jugoslawische Spiele und Tänze ausprobiert, Bilderbücher wie "Fünf Brote und zwei Fische" betrachtet, Brot gebacken und bewußt mit einfachen, alten Materialien gebastelt. Die Geschenke der Kleinen kamen von Herzen. Die meisten trennten sich von ihren Lieblingssachen, und beim Packen verabschiedeten sie sich von den Gegenständen. Besonders wichtig waren den Kindern die Stofftiere, "damit sie jemand zum Kuscheln haben", erklärten die Weitenunger Kindergartenkinder einstimmig.
Uwe Deißler, der die liebevoll zusammengestellten Pakete in den nächsten Tagen erhalten wird, will die Kleidungsstücke und Spielsachen in einem Kinderheim verteilen. Besonders freuen sich die Weitenunger Kinder auf die Resonanz der dortigen Kinder. Denn Jans Vater hat versprochen, Fotos beim Überreichen der Pakete zu machen. Zudem hoffen sie, daß ihre Briefe und mitgeschickten Bilder ebenso beantwortet werden.
"Wir wollen auf jeden Fall in Verbindung bleiben", meint Evelyne Günther - auch im Hinblick darauf, daß der Lerneffekt bei den Kindern durch Erfolgserlebnisse verstärkt wird.

Badisches Tagblatt - Bühlot-Acher-Kurier | Freitag, 7. März 1997, Nr. 55